Es kommt mehr Farbe ins Spiel

Am Dienstag, den 17.12.2024 fand unsere Kinderprüfung für die Altersklasse zwischen 10-14 Jahren statt. Dieser Aufgabe stellten sich Alexander Reinstädt, Oleksiij Pasternak, Karl Fahrig, Tom Heinel, Henry Mahler, Johann Dialo, Torben Anton Bentz und Imran Moulim-M`Rabet. Die Prüfung fand erstmalig nach den neuen Prüfungsprogramm statt, was das Niveau weiter anhebt.

Hiervon haben sich die Prüflinge allerdings nicht beeindrucken lassen, sondern beindruckten eher den Prüfer, Malte Loh, sowie die Zuschauer und erfüllten Ihre Trainer mit einem stolzen Gesichtsausdruck.

Im Vergleich zum letzten Jahr kam diesmal sehr viel Farbe ins Spiel. Für drei Prüflinge war es deren erste Prüfung zum ersten gelben Anstrich (6.1 Kyu), drei weitere strebten jetzt Ihren Gelbgurt (5. Kyu) an und Imran und Torben wollten es bunter haben und nahmen sich den ersten orangenen Anstrich (5.1. Kyu) vor.

Von Anfang an wurde deutlich, dass sich die Prüflinge in den letzten Wochen intensiv auf die Prüfung vorbereitet haben.

Die Prüfung startete mit den Falltechniken, ob Sturz seitwärts bis zum Gelbgurt oder Rolle vorwärts und rückwärts auf den Orangegurt war kein Problem. Durch den Prüfungsblock „Ju-Jutsu Techniken“ kombinierte sich jeder Prüfling mit seiner eigenen Vielfältigkeit. Bei den Anwendungsformen konnten sich alle Prüflinge einmal richtig mit den entsprechenden Atemitechniken an den Schlagpolstern austoben und damit für die letzte Aufgabe in Stimmung bringen. Die freie Selbstverteidigung ist durch das neue Prüfungsprogramm bereits ab der ersten Gürtelprüfung enthalten. Hierbei wird der Prüfling von mehreren Angreifern mit unterschiedlichen Angriffen nacheinander unter Druck gesetzt. Der Prüfling soll den Angriff mit seinen erlernten Fähigkeiten abwehren und die Situation schnell lösen…

… gelöst haben es Alle und damit gratulieren wir den Prüflingen Alexander Reinstädt, Oleksiij Pasternak, Karl Fahrig, Tom Heinel, Henry Mahler, Johann Dialo, Torben Anton Bentz und Imran Moulim-M`Rabet. Besonders hervorheben wollen wir die Weiterentwicklung von Alexander Reinstädt, Karl Fahrig und Henry Mahler zum Gelbgurt. Man konnte deutlich sehn wie sie im letzten Jahr in den Aufgaben gereift sind und haben damit die besten Prüfungsergebnisse erzielt.

Wir bedanken uns hiermit auch bei dem Prüfer, Malte Loh, der für eine angemessene und wertschätzende Prüfungsstimmung gesorgt hat.

Vielen Danke Eure Trainer
Marco Martin und Roman Bettenhäuser